Kennen Sie die „Sturmklausel“? Sie besagt: Bei Unwettern reguliert die Gebäudeversicherung Schäden am Dach, wenn vor Ort die Mindestwindstärke 8 (ca. 62 km/h) erreicht oder überschritten wurde. Längst aber hat sich die Versicherungsbranche darauf eingestellt, dass die Anzahl der Unwetterereignisse und ihrer Intensität tendenziell zunimmt.
Viele Versicherungen fordern deshalb im Schadensfall ungeachtet der Windstärke den Nachweis, dass das Dach intakt und nach geltenden Kriterien sturmsicher war. Kann dieser nicht geführt werden oder stellt man nachträglich einen Renovierungsrückstand fest, sind Einschränkungen bei der Regulierung möglich – trotz bestehenden Versicherungsschutzes. Zudem steigen die Anforderungen an die Sturmsicherheit eines Daches: Nach neuester Rechtsprechung muss es in vielen Regionen auch Orkanböen aushalten können.
Das Versagen einer Dachabdichtung hat schwerwiegende Folgen mit Schäden an der Dachkonstruktion, dem Dachaufbau und dem Gebäude. Damit es nicht soweit kommt, sollte der Eigentümer beim Thema Dach nichts dem Zufall überlassen und durch regelmäßige Wartung die vielfältigen Risiken mindern. Vorbeugung und Pflege sichern einem fachgerecht ausgeführten Dach eine lange Lebensdauer.
Bei Inspektionen stellt ein Wartungsplan sicher, dass das Dach die notwendigen Pflegemaßnahmen bekommt und selbst nach vielen Jahren noch voll funktionstüchtig bleibt. Der Plan dokumentiert wie ein Pflichtenheft, wann die Begehung durchgeführt und welche Arbeiten ausgeführt wurden. Für den Fall, dass ein Dach versichert sein sollte, stellt die schriftlich dokumentierte fachgerechte Wartung die Voraussetzung für die Aufrechterhaltung des Versicherungsschutzes dar. Werden die Wartungsarbeiten nicht dokumentiert und fristgerecht durchgeführt, besteht meist kein Anspruch mehr auf Leistungen der Versicherung.
Für eine fachgerechte und regelmäßige Prüfung ist ein Wartungsvertrag ratsam. Üblicherweise werden Dachflächen im Frühjahr und im Herbst gewartet. Umfang und Art der Wartungsleistungen unterscheiden sich je nach Art des Flachdaches. Extensiv begrünte Dachflächen erfordern zum Beispiel weitaus aufwendigere Pflege- und Wartungsmaßnahmen als Dachflächen ohne Auflast. So müssen Dachbegrünungen zusätzlich zu den Standardwartungsleistungen bei Bedarf nachgepflanzt, gedüngt oder gewässert werden und die Entwässerungseinrichtungen müssen von Bewuchs, Laub und anderen Einlagerungen befreit werden, so dass zu jeder Zeit die einwandfreie Ableitung von Regenwasser gewährleistet ist.